Zauberteppich
Makerspace Leipzig
ist eine selbstorganisierte Gemeinschaftswerkstatt, zu der neben Holz- und Metallbau, Fotografie auch eine Textilwerkstatt gehört. Treffpunkt aller Gewerke ist die Couch-Insel, eine gemütliche Sitzecke aus zwei Sofas und einem Sessel.
Deren abgenutzte Polster und Sitzkissen wurden in einem ersten Schritt mit Patchwork-Stoffen bezogen und eine Tischdecke aus winzigen Altstoffschnipseln genäht. Der Zauberteppich legt nun eine räumliche Basis, verbindet die Einzelelemente der Möbelgruppe und vermittelt eine Geste des Willkommenseins, der Wertschätzung und Zugehörigkeit.
36 einzelnen,jeweils 40 x 40 cm großen Quadrate, bilden den insgesamt 2,40 x 2,40 m messenden Zauberteppich und ermöglichten uns einen zugleich individuellen wie gemeinschaftlichen Gestaltungsprozess.
Das Upcycling der aus Materialspenden gewonnenen, qualitativ gemischten Reststoffe kombiniert unterschiedliche Größen und Zuschnitte, auch kleinste Stoffreste fanden ihre Bestimmung. Die verwendeten Fäden stammen noch zum Teil aus industrieller DDR-Produktion.